"Die Normalität nach Krebs ist eine andere. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie gelingt!"
Nahezu 5 Millionen Menschen in Deutschland leben nach einer Krebsdiagnose – eine Zahl, die weiter wächst.
Doch der Weg zurück ins Leben nach der akuten Krebstherapie ist für „Cancer Survivor“ voller Herausforderungen: körperliche, psychische und soziale Folgen ihrer Erkrankung und Therapie, auf die sie zumeist nicht vorbereitet wurden. Die Versorgungslücken sind groß; koordinierte Survivorship-Programme gibt es kaum, vorhandene Unterstützungsangebote sind fragmentiert und schwer zu navigieren. Gerade für Berufstätige sind die Hürden oft enorm, was zu Arbeitsausfällen und eingeschränkter Teilhabe führt.
Ein besseres Verständnis und gezielte Unterstützung von Cancer Survivors - in unserer Gesellschaft, der Krankenversorgung und am Arbeitsplatz – würden helfen, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen nachhaltig zu sichern.
Ob als Gesundheitsexperte, Krankenversorger, Arbeitgeber oder Betroffener – Sie möchten Cancer Survivors auf ihrem Weg in eine bessere Normalität unterstützen?
Als fachkundige Partnerin stehe ich Ihnen zur Seite, um nachhaltige Programme und Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Normalität nach Krebs neu gestalten!
Über mich
Als Medizinerin mit psychoonkologischer Zusatzausbildung und einem umfassenden onkologischen Wissen habe ich einen breiten Blick auf die Bedarfe und die Versorgung von Menschen mit und nach Krebs. Seit mehr als 10 Jahren bilde ich mich kontinuierlich und gezielt zum Thema „Cancer Survivorship“ fort.
Meine eigene Krebserfahrung (Mammakarzinom 2013) ist sowohl der Ursprung als auch der Antrieb für mein Engagement in meinem „Herzensthema Survivorship“.
Nach einer langjährigen Karriere in einem forschenden Pharmaunternehmen kann ich medizinische Inhalte schnell erfassen und verständlich vermitteln sowie Initiativen und Projekte strategisch planen, leiten und umsetzen– mit unternehmerischem Denken und einem Gespür für Konzernstrukturen.
Meine Rundumperspektive auf das Leben nach Krebs erlaubt mir, die Sichtweisen und Interessen meiner Klienten flexibel zu unterstützen und zu ergänzen. So können wir die Normalität nach Krebs gemeinsam neu gestalten!
Mein Engagement im Bereich „Cancer Survivorship“ erlaubt mir, meine gesamte persönliche und berufliche Erfahrung für ein einziges Ziel einzusetzen:
Die Lebensqualität und Teilhabe von Betroffenen zu verbessern!