Fortbildung und Austausch rund um das Leben nach Krebs. Inklusive Datenlage und Unterstützungsangeboten. Für Selbsthilfegruppen, PatientenvertrerInnen und andere –ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Selbst betroffen?
Willkommen im „Cancer Survivorship“ – der neuen Normalität nach Krebs.
Als Betroffene wissen Sie um den unschätzbaren Wert von guter Information, wenn es darum geht, den Weg durch eine Krebserkrankung mit Zuversicht zu gehen. Dies gilt ganz besonders nach Abschluss der Akuttherapie.
Denn viele von uns setzen sich noch jahrelang mit körperlichen, psychologischen und sozialen Folgen unserer Erkrankung und Therapie auseinander. Auf diese Herausforderungen werden wir nicht systematisch vorbereitet, und in unserem hochspezialisierten Gesundheitssystem ist es schwer, passende Ansprechpartner und Unterstützungsangebote zu finden. Während unser Umfeld erwartet, dass wir „wieder ganz die Alten“ werden, ist unsere Realität eine andere: Die Erfahrung Krebs wird uns den Rest unseres Lebens begleiten und wir können nur lernen, damit umzugehen.
KrebspatientInnen brauchen mehr Aufklärung zu den typischen Spätfolgen und psychosozialen Herausforderungen im Cancer Survivorship, dem Leben nach Krebs. Und fundierte Informationen zum Umgang damit. Damit wir nach Abschluss unserer Akuttherapie wieder bestmöglich am Alltag und der Gesellschaft teilhaben können. Und unsere Lebensqualität eine gute ist.
Wenn Sie als PatientenvertreterIn oder in der Selbsthilfe aktiv sind, haben Sie eine besondere Rolle: Sie sind Wissensträger, Mutmacher und Sprachrohr für PatientInnen und Survivor. Und können sich vielleicht sogar für bessere Versorgungsstrukturen nach Krebs stark machen.
Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden!
Haben Sie Interesse am Thema „Cancer Survivorship“ – Leben nach Krebs?
Ich stehe Ihnen mit Wissen und Empathie zu Verfügung:
Mein Angebot
Vorträge, Fragestunden und Workshops:
Für Frauen nach Brustkrebs: Persönliche Beratung und Begleitung
Individuelle Unterstützung mit Gesprächen und Information. Erstellung eines personalisierten „Survivorship Kompass“, welcher Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Leben nach Brustkrebs zusammenfasst. Mehr Information zu diesem Angebot finden Sie auf www.ueberlebennnachbrustkrebs.de
Gemeinsam finden wir sicherlich noch weitere Ideen, um die Normalität nach Krebs besser zu gestalten.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch darüber sprechen, wie wir Betroffene nach Krebs gemeinsam besser unterstützen können.